Radtouristik

Hinter Radtouristikfahrt (RTF) verbirgt sich eine Art Breitensport mit dem Rennrad, der von einigen aber trotzdem sehr ernst genommen wird. Auf von Veranstaltern festgelegten Routen werden - je nach eigener Vorliebe - Strecken zwischen ca. 50 und bis zu 250 km absolviert. Hier wird in erster Linie nicht um den Tagessieg gefahren, sondern das Fahren in der Gruppe und das Kennenlernen von neuen Strecken, Landschaften und anderen Radsportlern stehen im Vordergrund. An Verpflegung braucht man kaum etwas mitzunehmen, denn an Streckenposten wird man immer wieder mit Getränken und Speisen versorgt. Ebenso wird einem geholfen, wenn man einmal eine Panne hat.

Wer möchte, der kann über die Teilnahme an Radtouristikfahrten auch im Rahmen einer BDR-Ausschreibung Punkte sammeln. Auch steht es natürlich jedem frei, bei entsprechend "guten Beinen" zu versuchen, mit den Spitzengruppen mitzufahren und ggf. auf diese Weise die Form für Radrennen aufzubauen.