Tag des Sports in Jena, 20.09.2021
Am kommenden Samstag, dem 25.09.2021, wird der 1. Radclub Jena auch auf dem Tag des Sports und der Gesundheitsförderung in Jena-Lobeda vertreten sein. Hier präsentiert sich die Sportstadt Jena mit einem bunten Programm.
Ab 9:15 Uhr geht's los auf dem Sporthallenkomplex Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 7, 07747 Jena.
Auf unserem Vereinstand können die Kinder auf einem sog. Smarttrainer Rennrad fahren und sich dabei die geleisteten Werte online anschauen. Kommt vorbei und probiert's aus!
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Zwei Siege für Paula Jelinek, 20.09.2021
Je später in der Saison, desto besser die Form...
Das könnte für Paula Jelinek zutreffen, die in der Altersklasse U15w zwei Siegen in Folge für sich verzeichnen konnte. Zum einen konnte sie bei der Landesverbandsmeisterschaft "Kriterium" in Sömmerda die Goldmedaille erspurten. Am vergangenen Wochenende zeigte sie sich beim Kriterium "Rund um die Post" in Breitenworbis ebenfalls aufmerksam und wurde mit Platz 1 belohnt.
Auch gut unterwegs waren in der U13m Valentin Koch (5) und Fabian Zeise (10). Janine Pesel kam in der U11w auf Rang 5, Maike Pesel in der U13w auf Rang 4 und Anika Pesel in der U17w auf Rang 4 ins Ziel.
Fahr Rad! - Aber Sicher! 03.09.2021
In Zusammenarbeit mit dem Otto-Schott-Gymnasium Jena führen wir vom 30.08. bis zum 03.09.2021 eine Projektwoche an der Schule zum sicheren Fahrradfahren durch. Dieses dient der Verkehrs- und Mobilitätserziehung, ist also Corona-Kompensation für den ausgefallenen Praxisunterricht in den 4. Klassen. Da Verkehrserziehung nicht als eigenständiges Fach in der Stundentafel des OSG enthalten ist, unterstützen wir nun die Schule.
Die Woche startete locker mit dem Kennenlernen und anschließend erarbeiteten wir zusammen mit den Kindern die Grundkenntnisse der STVO. Zudem gab es erste Einblicke in die Themengebiete „Defensives Fahren“ und „Vorfahrtsregeln“. Nach genug Theorie folgte jeden Tag auch eine Praxiseinheit auf dem Schulhof. In denen bauten wir verschieden Parcours für die Schüler auf, die sie mit dem Fahrrad bewältigen mussten. Aufgaben waren zum Beispiel das richtige Schalten oder der Spurwechsel mit Schulterblick.
In den weiteren Tagen vertieften wir den theoretischen Stoff. Weitere Themen waren Verkehrsschilder und deren Bedeutung, Geh- und Radwege sowie verantwortungsbewusstes Fahrradfahren.
Der Höhepunkt unserer Woche ist der Ausflug zum Verkehrsausbildungsplatz in der Jenaer Oberaue. Dort konnten wir den ganzen Tag, dank der Gegebenheiten echte Verkehrssituationen nachstellen und mit den Schülern besprechen. Begleitet wurden wir dort von zwei Beamtinnen.
Elias Schmidt