Erzgebirs-Bike-Marathon, 24.08.2022
Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen 07.08.2022
Am 7.8. fand im erzgebirgschen Dorf Seiffen der Ergebirgs-Bike-Marathon, der mittlerweile sein 30-jähriges Jubiläum feiert, statt. An diesem MTB-Marathon nahmen Micha und Sarah Reiners vom 1. Radclub Jena teil. Micha entschied sich diesmal für die 70 km-Strecke, bei der die 29,5 km lange Runde mit 670 Hm zweimal absolviert werden musste plus eine Einführungsrunde. Er kam gut ins Rennen und durch seine gute Kräfteeinteilung konnte er zum Ende hin immer mehr Kontrahenten abschütteln. Das Ziel erreichte er als 23. gesamt nach 3:17:32, was einen Altersklassenplatz 8 bei den Senioren 2 entsprach.
Da Sarah noch ein paar Punkte mehr für die MarathonMan Europe Serie sammeln wollte, ging sie auf die EBM Gold Strecke. Das waren insgesamt 97 km und 2700 Hm, also eine weitere Runde mehr als bei den 70 km. Da starke Damen-Konkurrenz am Start war, wurde direkt in der Einführungsrunde viel investiert. Dadurch ergab sich eine gute Gruppe, mit der sie in der ersten richtigen Runde dann gut zusammenarbeiten konnte. Nach der ersten Runde bekam sie von hinten noch einmal Gesellschaft von Lokalmatadorin und Skilanglauf-Profi Anna-Maria Dietze, diese konnte jedoch nicht das weiter hohe Tempo von Sarah folgen. Doch an die beiden Frauen vor ihr kam Sarah auch nicht weiter wieder ran. Nach 5:11:35 kam sie so als 3. Frau gesamt und 1. ihrer Altersklasse ins Ziel und durfte schöne Seiffener Holzkunst (einen Nussknacker und eine großen Schwippbogen) mit nach Jena nehmen.
Raserei auf dem Schulhof, 25.06.2022
Am Samstag fanden viele Sportveranstaltungen in der Lichtstadt Jena statt. Das Wetter war gut und die Stimmung war toll. So auch beim Radrennen für den Thüringer Radsportnachwuchs auf dem Campus des Berufsschulzentrums in Jena-Göschwitz. Angetreten waren zu den Thüringer Cupläufen die Altersklassen Anfänger/U10 sowie die Lizenzklassen U11 und U13. Gefahren wurde nach einem sonst im MTB-Sport üblichen Modus des Eliminator auf einer 800-m Runde. Begonnen wurde dazu die Veranstaltung mit einem Zeitfahren, dem sogenannten Seeding Run und entsprechend den erzielten Zeiten wurden die Sportler dann in 1/8-Finalläufe aufgeteilt. Die jeweils ersten Beiden erreichten dann das 1/4-Finale und die Distanzierten wurde in die Platzierungsläufe verwiesen. Entsprechend des Modus wurde garantiert, dass die Stärksten dann via 1/2-Finale im Großen Finale an den Start gehen konnten. Die bis dahin Ausgeschiedenen sicherten ihre Plätze in den kleinen Finalläufen.
Es ging in den Läufen insgesamt schnell und spannend zu, denn man musste sich jeweils in seinem Lauf gegenüber den Konkurrenten beweisen. So wurden auf dem „Schulhof“ Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h erreicht – man bedenke das Alter der Sportler von 8 bis 12 Jahren.
Am Ende siegten bei den Anfängern Jim Schüßler vom SSV Gera und bei den Anfängerinnen Frieda Schmiedeknecht vom gastgebenden 1. RC Jena. In der Altersklasse U10 siegte bei den Mädchen Mila Göhring aus Sonneberg und bei den Jungen Willem Jürgel aus Sömmerda. Richtig gut lief es dann für die Lokalmatadoren aus Jena in der Klasse U11. Gerade einmal 4 Tage im Besitz einer Sportlerlizenz siegte Gustav Nadolny in seinem ersten Radrennen. Dieses Überraschungsergebnis wurde noch durch den 2. Platz von Carlo Heinke für die Jenaer ergänzt. Bei den Mädels der AK siegte Cora Aust vom RSC Turbine Erfurt. Am Schluss wurden noch die Sieger in der Altersklasse der U13 ausgefahren. Hier siegte im männlichen Bereich der Seriensieger der Saison Tim Brehme aus Erfurt und im weiblichen Bereich Finja Neuland vom RSC Waltershausen.
M. Schurig
Diva-e-Tour de Paradies am 25.06.2022
Diva-e-Tour de Paradies / 26. Kleine Friedensfahrt
Am Samstag, den 25. Juni, findet auf dem Gelände des SBSZ Jena-Göschwitz das Radrennen Diva-e-Tour de Paradies / 26. Kleine Friedensfahrt als Nachwuchsrennen für den Thüringer Radsportnachwuchs der Altersklassen U10, U11 und U13 statt. In der Altersklasse U10 können auch Anfänger bis zu einem Alter von 12 Jahren (Geburtsjahr 2010) mit Alltagsrädern an den Start gehen. Die Rennen werden auf einer 1km-Runde nach dem Eliminator-Modus durchgeführt. Dies bedeutet, dass nach einem Zeitfahren über eine Runde Läufe für je 4 Fahrer angesetzt werden. Die jeweils ersten Beiden kommen eine Runde weiter und die 2 Ausgeschiedenen fahren ebenfalls weiter und ermitteln in weiteren Rennen die Platzierungen. Die Veranstaltung gehört zum Thüringer Nachwuchscup, d.h. es werden im Berufsschulzentrum wichtige Punkte für die Jahreswertung vergeben. Das Warmfahren auf der Strecke beginnt gegen 9 Uhr und ab 10 Uhr werden die ersten Rennen gestartet.
Nach Corona ist das Rennen noch nicht so groß, wie es vom 1.Radclub Jena mit der Kleinen Friedensfahrt bis in das Jahr 2019 organisiert wurde, aber erstmals ist es auch wieder für jenaer Kinder möglich an den Rennen teilzunehmen. Bedingung ist allerdings die Anmeldung via Email unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
bis zum Mittwoch (22.06.22) um 20 Uhr unter der Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der Schule.
Michael Schurig
Im Auftrag des 1. Radclub Jena Jena
01522 8763088